Seinswelt

Folge 13: Atemmeditation mit Klängen des Waldes

Folge 13: Atemmeditation mit Klängen des Waldes

Die Bauchatmung ist eine sehr kraftvolle Meditation, die unsere volle Lungenkapazität öffnet. 🧘🏻‍♂️
Begleitet von den den natürlichen Klängen des Waldes, verbinden wir uns schrittweise mit unserem Atem und sinken dabei in einen immer tieferen und entspan…

Folge 12: Mutter Natur mit David Konetzny

Folge 12: Mutter Natur mit David Konetzny

🌍 Mutter Natur – ein lebendiges System, bei dem jedes Wesen dem Ganzen dient. 
Doch während alle Lebewesen im Gleichgewicht sind mit dem, was sie nehmen und geben, fällt der Mensch mit seiner Selbstsucht aus der Reihe.
Das Ergebnis der egoistischen Ausbe…

Folge 11: Achtsamkeit

Folge 11: Achtsamkeit

🧘🏻‍♂️ Das Konzept der Achtsamkeit ist über 2500 Jahre alt.
Auch wenn es für den Westen vor allem durch die sozialen Medien an Bedeutung gewonnen hat, ist es schon seit Jahrtausenden ein wesentlicher Bestandteil der östlichen Tradition.  
Persönlich faszi…

Folge 10: Konzentration und Aufmerksamkeit

Folge 10: Konzentration und Aufmerksamkeit

👁Bist du eher aufmerksam oder konzentriert? 
 
In dieser Folge geht es um die Gegenüberstellung der beiden Formen der Wahrnehmung.
Denn obwohl sich die beiden Begriffe in ihrem Wesen sehr unterscheiden, werden sie im alltäglichen Sprachgebrauch meist unb…

Folge 9: Seinsmeditation

Folge 9: Seinsmeditation

Im Mittelpunkt der ersten begleiteten Meditation steht natürlich das Sein. Keine Konzepte oder Techniken. Nichts, dass du erreichen oder loslassen musst. Lediglich mit deiner Aufmerksamkeit auf dein wahres Wesen gerichtet verweilst du in dieser Vollkomme…

Folge 8: Empathie mit Gezim Gashi

Folge 8: Empathie mit Gezim Gashi

„Ein Mensch kann anderen Menschen immer nur auf der Ebene begegnen, auf der er sich selbst schon begegnet ist.“ Die Worte stammen von Gëzim Gashi, der unser erster Gast ist. Gemeinsam sprechen wir in dieser Folge über das Mitgefühl, das uns beide sehr pr…

Folge 7: Menschsein

Folge 7: Menschsein

🌍 Was bedeutet es Mensch zu sein? 
In dieser Folge möchte ich auf die menschlichen Besonderheiten eingehen. Dazu werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte, die uns aufzeigt, dass wir in Relation zur Erdgeschichte erst seit „kurzem“ die Erde prägen…

Folge 6: Reflexion

Folge 6: Reflexion

🌱 Die vorausgegangenen Themen bilden das Fundament der Seinswelt. Bevor wir also weiter auf die tiefgreifenden Themen aufbauen, wollen wir diese erst zusammenfassen und reflektieren. Dank euren Rückmeldungen fließen in die Reflexion weitere Perspektiven …

Folge 5: Gegenwart

Folge 5: Gegenwart

Warum spricht jeder davon im Hier und Jetzt zu sein? Und was bedeutet es überhaupt im Hier und Jetzt zu sein? Kannst du denn nicht im Hier und Jetzt sein?
Mit dieser Folge möchte ich auf diese Fragen eingehen und wie immer auch dir die Möglichkeit geben,…

Folge 4: Akzeptanz & Widerstand

Folge 4: Akzeptanz & Widerstand

Vertrauen ist nur möglich, wenn akzeptiert wird, was ist. Denn der Widerstand ist alles andere als Vertrauen und zeigt vielmehr, dass man den Moment, den Menschen oder die Gegebenheiten nicht annimmt und verändert haben möchte. 
Damit knüpfen wir mit der…